Die nächsten Veranstaltungen

Langstrecke auf der Bahn
800m · 1000m · 3000m · 5000m
Lauf um den Gartower See
2 km · 4,7 km · 9,4 km
Dawn Till Dusk
200-Kilometer-Staffel
Wendland-Chrono Einzelzeitfahren
45,6 km - 22,8 km
Nemitzer Heidelauf
1km · 5,5 km · 11 km
Paddel-Rallye
7,2 km, 16,2 km, 21,4 km
Rund um Voelkel
24 km · 28 km · 72 kmAnmeldung
Teilnehmersuche
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelles
Gartower Seeschwimmen 2025
5. Juli 2025Hier die Ergebnisse vom Gartower Seeschwimmen 2025
Rund um Voelkel: Ausschreibung online, Meldung freigeschaltet
29. Juni 2025 Ab sofort ist die Anmeldung für das Radrennen Rund um Voelkel am 21. September frei geschaltet. Auch die Ausschreibung des Rennens auf dem Höhbeck ist nun online.
Lars Schramm übernimmt RSW-Führung
29. Juni 2025 Lars Schramm hat sich durch seine Zehneinhalb-Stunden-Tour beim Mega-Paddelmarathon an die Spitze der RSW gesetzt. Der bisher Führende Fynn Luck ist nun Zweiter. Bei den Frauen hat sich nichts geändert: Silvia Behn (SC Lüchow) bleibt Erste.
72,6 Kilometer beim Mega-Paddelmarathon
29. Juni 2025 Lars Schramm beeindruckte beim Mega-Paddelmarathon der IGAS am Sonnabend mit seinen enormen Durchhalterqualitäten, als er insgesamt 52,8 Kilometer schaffte. Das Besondere dabei war, dass er seine acht Runden auf der 6,6-km-Wendestrecke auf der Jeetzel zum größten Teil alleine in einem Zweier-Kajak absolvierte. Die ersten drei Runden (20 km) saß noch Fynn Luck mit im Boot. Winfried Hermann paddelte von Anfang mit hohem Tempo und legt so ebenfalls 52,8 Kilometer in weniger als 6 Stunden zurück. Die meisten Runden schaffte diesmal Detlef Boick, dessen elf Runden auf der Jeetzel zwischen der Dumme-Spitze in Wustrow und dem Krautplatz nahe der Roten Scheune sich auf insgesamt 72,6 Kilometer summieren.
Nächste IGAS-Wanderung am 6. Juli
29. Juni 2025 Die nächste Wander-Tour der IGAS findet am Sonntag, dem 6. Juli, statt. Diesmal übernimmt Bärbel Stumpf die Führung. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Parkplatz bei Küsten Richtung Salderatzen an der B 493. Es geht rund 10 km durch den Küstener Wald.
Michael mit gutem Ergebnis beim Braunschweiger Nachtlauf
29. Juni 2025 Michael Reinhardt freut sich über ein gutes Ergebnis beim Braunschweiger Nachtlauf. In der M50 landete er nach 48:44 Minuten für 9,65 km auf dem 23. Platz in der M50. In der Gesamtwertung ließ er als 299. über 1700 TeilnehmerInnen hinter sich.
Dirk Wübbenhorst Schnellster beim Sportlichen Radfahren des MTV Himbergen
29. Juni 2025 Mit rund 43 km/h war Dirk Wübbenhorst Schnellster beim Sportlichen Radfahren des MTV Himbergen. Für die 20 km brauchte er nur 27:38 Min. Daniel Freyherr (5. in 30:31 Min./39,3 km/h) und Maik Drossel (6. in 30:48 Min./39,0 km/h) waren auch schnell unterwegs.
Umfrage: Warum haben wir so wenig Teilnehmer*innen bei unseren Radrennen? Deine Meinung hilft uns
25. Juni 2025 Die IGAS hat in dieser Saison schon zwei Straßenradrennen absagen müssen. Wir möchten herausfinden, warum unsere Veranstaltungen und Rennen nicht mehr genügend Teilnehmer*innen anziehen und deshalb zum Teil nicht stattfinden können. Deine Meinung hilft uns, zukünftige Veranstaltungen besser zu gestalten.
Bitte nimm dir zwei Minuten Zeit und beantworte die folgenden Fragen – anonym, ehrlich und konstruktiv. Vielen Dank!
Florian beim Mitsommernachtskriterium in Oldenburg
25. Juni 2025 Florian Schier hat am Sonnabend mit einem 41er-Schnitt die 32 Kilometer des Hobby-Rennens beim Mitsommernachtskriterium in Oldenburg absolviert. Er kam im Spitzenpulk im Ziel an, konnte aber bei den Spurts keine Punkte sammeln. Im Endklassement landete Florian nach 46:40 Minuten auf dem 15. Platz von 33 Radsportlern.
Paddeln bis die Arme schlapp machen oder solange es Spaß macht am Sonnabend, dem 28. Juni
23. Juni 2025 Ob tatsächlich irgendwann jemand die 100 Kilometer beim Paddel-Mega-Marathon der IGAS schafft, ist mehr als ungewiss. Eigentlich geht es darum, einmal auszuprobieren, wie lange man oder frau paddeln kann. Gern gesehen sind aber auch Kanuten und Kanutinnen, die nur ein oder zwei Runden auf der Jeetzel drehen. Wegen der starken Verkrautung im Bereich Lüchow wird nur zwischen der Dumme-Spitze in Wustrow und dem Krautplatz an der Roten Scheune auf einem 3,33-km-Abschnitt der Jeetzel gepaddelt, der im Schatten liegt. Jeder kann selbst auswählen, wann er ins Boot steigt. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag Abend möglich.
Gartower Seeschwimmen am 5. Juli: Anmeldung nicht vergessen
23. Juni 2025 Ab Ende Juni geht es mit den Ausdauerveranstaltungen bei der IGAS Schlag auf Schlag. Schon am 5. Juli steht das Gartower Seeschwimmen an, und zwar mit dem bekannten Streckenprogramm. Wer noch nicht angemeldet ist, sollte das in den nächsten Tagen unbedingt nachholen.
Ausschreibung und Etappenplan für Dawn till Dusk am 26. Juli ist online
23. Juni 2025
Ab sofort ist die Anmeldung für die einzelnen Etappen der DawnTillDusk-Kreisumrundung am 26. Juli freigeschaltet. Diesmal geht es wieder links herum. Es gibt weniger, aber dafür längere Etappen. Wir haben wieder alle Sportarten dabei. Obwohl es kein Startgeld gibt, sind wir auf Anmeldungen zu den einzelnen Etappen angewiesen. Bitte meldet euch auch unbedingt zur Königsetappe zum Abschluss, dem Pizza-Essen an, damit wir planen können.
Hitzeschlacht am Arendsee: Timo absolviert Kurztriathlon
22. Juni 2025
Timo Grote war am Sonntag der einzige IGAS-Ausdauersportler, der beim Arendseetriathlon einen kompletten Dreikampf absolvierte. Bei großer Hitze schaffte er den Kurztriathlon in 3:04:56 Std.(1,5 km Schwimmen 33:37/ 40 km Rad 1:19:17/ 10 km Laufen 1:04:22). und landete damit in der M40 auf Platz neun.
Am Staffelsieg des Teams Voelkel war Radsportler Yannic Gerstung beteiligt. Er kurbelte die 86 km in 1:57:18 Std. herunter. Sonja Röhlke landete mit dem zweiten Staffelteam vom Höhbeck auf dem zweiten Platz der Mixed-Wertung. Sie lief den abschließenden Halbmarathon trotz der hohen Temperaturn in 1:36:08 Std. In der Kurztriathlonstaffel TimKids belegte Tim Schinkel den fünften Platz. Tim schwamm zum Auftakt 1,5 km durch den Arendsee in 30:15 Min und lief zum Abschluss 10 km in 59:21 Min.
Tour de Wendland abgesagt
20. Juni 2025
Joachim Brzezinski, der Organisator und Veranstaltungsleiter der Tour de Wendland, bedauert, dass er das Vier-Etappen-Radrennen, das Mitte Juli in den Elbhöhen bei Hitzacker und in Lüchow geplant war, absagen muss. Bis zum ersten Meldetermin am 20. Juni sind nur 47 Anmeldungen eingegangen, zu wenig, um die aufwendige Organisation bezahlen zu können.
Die bisher eingegangenen Startgelder werden demnächst zurück überwiesen.
Sieben IGAS-Radsportler bei Vätternrundan
15. Juni 2025
Eine Radsportlerin und sechs Radsportler der IGAS umrundeten am Wochenende den Vätternsee in Schweden: Die Debütanten Anika Drossel und Daniel Freyher absolvierten mit den alten Hasen Carsten Harder, Maik Drossel, Torsten Ahrens und Holger Münch gemeinsam die 315 Kilometer bei dieser Traditionsveranstaltung. Dennis Krause war in einer anderen Gruppe unterwegs.
Philipp Thiede wieder Dritter der M40 bei der 24-Stunden-WM
9. Juni 2025
Philipp Thiede ist bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf wieder DM-Dritter der M40 geworden. Ein in der Gesamtergebnisliste vor ihm liegender Läufer seiner Altersklasse wurde nicht für die Deutsche Meisterschaft gewertet. Damit hat der Lüchower seinen Vorjahreserfolg wiederholt.
Detlef Schüler radelt 600 Kilometer zum Abschluss der Brevet-Serie
9. Juni 2025
Mit dem am Samstag um 7 Uhr gestarteten 600er-Brevet hat Detlef Schüler die klassische Brevet-Serie (200, 300, 400, 600km im März-Juni) erfolgreich beendet. Krönender Abschluss war nun der in Hamburg um 7 Uhr gestartete 600er nach Stralsund (und zurück) mit ca. 30 Teilnehmenden, den Detlef nach 30 Stunden beendete. Herausfordernd waren die längeren Schauer, das Fahren durch die Nacht und ein paar fahrradtechnische Probleme.
Brevets werden in Deutschland von Audax Randonneurs Allemagne veranstaltet, es sind keine Rennen, sie unterliegen aber dem Reglement von ‚Brevets Randonneurs Mondiaux‘ (BRM).
Rudi Lang und Michael Reinhardt beim Döhrener Abendlauf
9. Juni 2025
Beim Döhrener Abendlauf in Hannover hat es Rudi Lang in seiner Alterklasse M65 wieder auf das Treppchen geschafft. Rudi lief die 10,3 km in 47:52 Min. Über eine gute Zeit freute sich auch Michael Reinhardt, der das Ziel nach 50:54 Min. als Achter der M50 erreichte.
Triathlon-Mixedliga: Sonja Dritteschnellste der W45 - Gregor gewinnt Ligawertung
8. Juni 2025
Beim Saisonstart der Triathlon-Mixedliga in Niedersachsen gehörte Sonja Röhlke dank einer guten Laufzeit wieder zu den schnellsten Ausdauermehrkämpferinnen ihrer Altersklasse. Beim O-See-Triathlon in Oldenstadt bei Uelzen absolvierte sie die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 4,4 km Laufen) in 1:27:24 Std. (21:02/43:49/19:01) und landete als Dritte der W45 auf dem 83. Platz der Ligawertung (Männer und Frauen gemeinsam). Mit dem Voelkel-Team belegte sie den fünften Rang in der Mannschaftswertung. Timo Grote (der ebenfalls für Team Voelkel startet) belegte mit 1:33:56 Std. (21:17/47:09/21:53) den 120. Platz der Ligawertung. Schnellster der Ligawertung war Gregor Trowitzsch von der IGAS, der beim Triathlon jedoch für einen Suhlendorfer Verein startet, mit 1:10:15 Std. (12:39/37:19/17:28).
Philipp bei der 24-Stunden-DM: Durchgehalten und Dritter der M40
7. Juni 2025
9.47 Uhr: 180,081 km in 23:45:32 Die 180 Kilometer hat Philipp noch geschafft. Am Ende reicht es für ihn zum 20. Platz im Feld der 100 Männer, in der M40 wird er Vierter (später korrigiert: Philipp wieder DM-Dritter). Obwohl er seine Bestleistung um 28 Kilometer verpasst hat, kann der Lüchower stolz auf seine Leistung sein: 180 Kilometer an einem Tag zu laufen, ist für fast alle AussportlerInnen eine unvorstellbare Leistung.
5.10 Uhr: 157,235 km in 19:02:57 Die zweite Nachthälfte lief nicht gut für Philipp, bis kurz nach Mitternacht hatte er die 208 Kilometer noch im Visier. Um 0.30 Uhr hatte er 134,4 Kilometer zurückgelegt. Doch dann kam der Einbruch. In der Dunkelheit quälte sich Philipp über die Runden, brauchte über 16, 17 Minuten für die jeweils 1,344 Kilometer. Ab 3.20 Uhr lief es ein bisschen besser, Philipp schaffte die Runden in 14/15 Minuten, zwischenduurch lief er wieder eine Runde. Doch die Bestleistung und die 200 Kilometer sind nun außer Reichweite. Wenn es für ihn in dem Tempo der letzten zwei Stunden weitergeht, sind für Philipp noch über 180 Kilometer möglich. Man mag sich seine Anstrengungen nicht vorstellen. Seine IGAS-Lauffreunde drücken ihm die Daumen, dass er sich nicht zu sehr quälen muss. In der DM-Wertung liegt er weiterhin auf dem 14. Gesamtplatz, ist in der M40 aber nun Vierter. Sein Alterklassenkonkurrent läuft direkt vor ihm, ist jedoch deutlich schneller unterwegs.
22.50 Uhr: 120,95 km in 12:48:25 Nach fast 13 Stunden Laufzeit musste Philipp das Tempo deutlich reduzieren (1-km-Schnitt: 6:21 Min.). Trotzdem würden seine Rundenzeiten immer noch ausreichen, um eine neue Bestleistung aufzustellen. Er müsste in den verbleibenden gut elf Stunden noch 87 Kilometer zurücklegen. Mittlerweile hat sich Philipp auf den 15. Platz verbessert, in der M40 liegt nun als Dritter sogar schon auf einem Medaillenplatz.
19.16 Uhr: 90,04 km in 9:15:19 Es sieht immer noch ziemlich gut aus für Philipp. Seine Rundenzeiten sind zwar weiter leicht langsamer geworden, aber das Zeitpolster ist noch ziemlich groß: Der Lüchower steuert weiterhin auf eine neue Bestleistung zu. Mittlerweile liegt Philipp auf dem 21. Platz. In seiner Altersklasse ist er nun Vierter.
17.59 Uhr: 77,945 km in 7:58:12 Philipps Rundenzeiten sind zwar ein bisschen langsamer geworden (6:07 pro km), trotzdem liegt sein Stundenschnitt immer noch bei rund 9,7 km. Mittlerweile hat er sich auf den 22. Platz der Männer vorgelaufen. Damit ist der Lüchower klar auf Kurs seiner Bestleistung von etwas mehr als 207 Kilometern. Nun gilt es, dieses Tempo gleichmäßig so lange wie möglich zu laufen.
15.10 Uhr: 51,067 km in 5:08:27 Philipp hält sein Tempo und läuft konstant 8-Minuten-Runden, was einem Kilometerschnitt von knapp über 6 Minuten entspricht. Der IGAS-Langstreckler macht alle vier Runden eine kurze Verpflegungpause. Das Wetter in Gotha ist temperaturmäßig mit 16 Grad fast optimal (zeigt der Wetterbericht im Internet) - im Gegensatz zur Hitzeschlacht vor einem Jahr.
13.47 Uhr: 37,6 km in 3:46:00 Bald hat Philipp Thiede seinen ersten Marathon bei der 24-Stunden-DM absolviert. Nach 3:47 Stunden hat der Lüchower fast 38 Kilometer im 6-Minuten-Tempo zurückgelegt. Das heißt, er hat schon 30 der 1,334 Kilometer langen Runden in Gotha zurückgelegt. In der DM-Wertung liegt er damit derzeit auf dem 30. Rang. Damit ist Philipp rund eine Minute pro Runde schneller, als er für die Steigerung seiner Bestleistung von 207,3 Kilometer laufen müsste.
Torsten und Daniel fahren 300 Kilometer
1. Juni 2025 Etwas mehr als 11 Stunden haben Daniel Freyherr und Torsten Ahrens für die 300 Kilometer über die Mecklenburger Seenplatte gebraucht. Die beiden IGAS-Radsportler erreichten das Ziel nach 11:02:04 Std., was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 km/h entspricht.
Markus und Melanie beim Großen Preis von Buchholz
1. Juni 2025 Als Zehnter im Hauptfeld der Masters 3/4 überquerte Markus Supplie an Himmelfahrt die Ziellinie beim Großen Preis von Buchholz. Marcus legte die 44,8 Kilometer in 1:05:16 Std. zurück. Nicht ganz so gut lief es für Melanie Kiekbusch. Sie fiel im stark besetzten Frauen-Eliterennen über 44,8 km aus dem Hauptfeld heraus und beendete das Rennen mit Rundenrückstand nach 1:15 Minuten.
Michael Reinhardt bei Staffellauf zwischen den Meeren
26. Mai 2025 Michael Reinhardt ist am Sonnabend als Starter der Sternläufer aus Berlin von Husum nach Wittbeck 11,5 km in 57:58 Minuten gelaufen. Am Staffellauf "Zwischen den Meeren" von der Nord- zur Ostsee nahmen über 600 Zehnerteams teil. Die Sternläufer landeten nach 10:38 Stunden auf dem 605. Platz.
-
Sportliches Radfahren beim MTV Himbergen auf 22. Juni verschoben
25. Mai 2025 Der MTV Himbergen hat das sportliche Radfahren, das am heutigen Sonntag stattfinden sollte, wegen des Regens verschoben. Das Zeitfahren über 20 km ist nun am Sonntag, dem 22. Juni, geplant.
Neu bei der IGAS: Kacheln sammeln
24. Mai 2025 Seit einiger Zeit sind einige von uns auf den Geschmack gekommen: wir kacheln, besser: wir sammeln Kacheln (siehe anliegendes Video). Eine Kachel ist eine quadratische Fläche (Seitenlänge 1,6 km) auf der Landkarte - sobald jemand es betreten oder befahren hat, gehört es ihm oder ihr. Teilnehmen kann jeder und jede, der oder die Spaß daran hat, sich draußen zu bewegen und die Aktivitäten elektronisch aufzeichnet. Es wird gepaddelt, gelaufen, geradelt, geklettert - unter Nutzung der eigenen Muskeln, des Windes oder der Schwerkraft.
Mit Hilfe des Kachelns haben wir neue Landschaften und Gegenden kennengelernt und vermeiden, die immer gleiche Trainingsrunde zu laufen oder zu radeln. Wer nicht mit dem Rad unterwegs ist, kann kleine Kacheln sammeln (8x8 Squadratinhos = 1 Kachel/Tile/Squadrat).
Um die Kachler zu vernetzen, stellen wir auf der IGAS-Homepage eine Bestenliste zum Befüllen und zur Ansicht unter ‚Ergebnisse‘ bereit. Auf geht’s.
IGAS jetzt auch auf Instagram
15. Mail 2025 Die IGAS Wendland ist nun auch bei Instagram vertreten – ihr findet uns dort unter @igaswendland. Unser Ziel ist es, die Vielfalt und Begeisterung unserer Gemeinschaft auch online sichtbar zu machen – von sportlichen Erfolgen über gemeinsame Trainings bis hin zu Eindrücken von unseren Veranstaltungen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, den Instagram-Auftritt mitzugestalten.
Im internen Bereich der IGAS-Homepage findet ihr die Kontaktdaten derjenigen, an die ihr Bilder und Videos mit einer kurzen Erklärung des Inhalts schicken könnt. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der zeigt, was die IGAS Wendland ausmacht. Lasst uns gemeinsam unsere Leidenschaft für den Ausdauersport teilen - auch auf Social Media.
Fynn Luck und Silvia Behn an der RSW-Spitze
12. Mail 2025 Fynn Luck hat beim IGAS-Wandertag Im Drawehn seine Führung in der RSW vor Lars Schramm verteidigt, beide Ausdauersportler haben an bisher allen IGAS-Veranstaltungen 2025 teilgenommen. Dritter bleibt Yannic Gerstung. Bei den Frauen hat sich die Rekord-RSW-Siegerin Silvia Behn (SC Lüchow) an die Spitze gesetzt. Melanie Kiekbusch ist nun Zweite vor Karin Günther.
Großes IGAS-Radlerteam bei RTF
12. Mai 2025
Ein großes IGAS-RadlerInnenteam startete am Sonntag bei der Lüneburger RTF. Fast alle von ihnen absolvierten 153 Kilometer.
SwimRun abgesagt
11. Mai 2025
Die IGAS muss den Wendland-SwimRun, der am 12. Juli im und am Gartower See stattfinden sollte, leider aus organisatrischen Gründen absagen.
Training für Freiwasserschwimmer jeweils mittwochs
11. Mai 2025
Die IGAS Wendland bietet künftig zusammen mit dem Triathlon-Team Voelkel regelmäßiges Training im Freiwasserschwimmen an. Es wird jeweils mittwochs ab 18 Uhr an wechselnden Gewässern stattfinden.
Das erste Freiswassertraining ist am Mittwoch, dem 14. Mai, im Gümser See geplant, Treffpunkt ist in Gümse. Eine Woche später, am 21. Mai, wird im Gartower See geschwommen, Treffpunkt ist am Nordufer.
Das Training ist für alle gedacht, nicht nur für Mitglieder der IGAS oder des Triathlon-Teams Voelkel, die Schwimmgeschwindigkeit ist zweitrangig.
Marcus wieder 1500-m-Kreismeister
11. Mai 2025
Marcus Henze von der IGAS hat beim Läuferabend in Dannenberg wieder die Kreismeisterschaft im 1500-m-Lauf gewonnen. Mit 5:10,05 Min. gehört er zu den besten 1500-m-Läufern der M50 in Niedersachsen.
Quartett mit Maximalpunktzahl im WendlandLaufCup
4. Mai 2025 Nach dem vierten Wettbewerb des WendlandLaufCups hat ein Quartett die bisher maximal erreichbare Punktzahl gesammelt: Linn Härtel (SV Lemgow-Dangenstorf) bei den Frauen, Elias Luck (IGAS) und Jürgen Schwarz (SC Lüchow) bei den Männern und Fynn Luck (SC Lüchow) bei den Jugendlichen.
Radrennen “Sprint um die Avebe-Stärkefabrik” am 18. Mai abgesagt
3. Mai 2025 Die IGAS Wendland hat das am 18. Mai geplante Radrennen in Lüchow “Sprint um die Avebe-Stärkefabrik” abgesagt, weil zu wenige Anmeldungen eingegangen sind.
Organisationsleiter Carsten Harder erklärt die Absage folgendermaßen:
"Liebe Radsportfreunde,
mit großem Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass das für dieses Jahr geplante Radrennen “Sprint um die Avebe-Stärkefabrik” nicht stattfinden wird. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, doch die aktuellen Anmeldezahlen liegen deutlich unter unseren Erwartungen. In Anbetracht der bereits eingegangenen Verpflichtungen gegenüber Dienstleistern und der damit verbundenen finanziellen Risiken sehen wir uns gezwungen, das Rennen abzusagen. Wir verstehen die Enttäuschung, die diese Nachricht bei euch auslöst und teilen sie zutiefst. Die Organisation eines solchen Events erfordert erhebliche Ressourcen und Engagement, und es ist frustrierend, wenn diese Bemühungen nicht in der gewünschten Weise Früchte tragen. Dennoch müssen wir verantwortungsbewusst handeln und die wirtschaftliche Tragfähigkeit unserer Veranstaltungen sicherstellen.
Wir möchten betonen, dass dies keineswegs das Ende des “Sprints um die Avebe-Stärkefabrik” bedeutet. Im Gegenteil: Wir planen, das Rennen im kommenden Jahr erneut anzubieten und hoffen dabei auf eine stärkere Resonanz seitens der Radsportgemeinschaft. Eure Unterstützung und Teilnahme sind entscheidend für den Erfolg solcher Veranstaltungen. Wir setzen alles daran, euch im nächsten Jahr ein unvergessliches Rennen zu bieten."
Die bisher eingegangenen Startgelder werden demnächst zurücküberwiesen.
IGAS-Quintett beim Radklassiker Eschborn Frankfurt - Melanie auf Platz 16.
3. Mai 2025
Beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt stellte sich das IGAS-Männerquartett in den Dienst von Melanie Kiekbusch, die über 103 km nach einem turbolenten Rennverlauf
bei den Frauen in der Masterklasse 1 auf dem hervorragenden 16. Platz landete.
Fynn Luck und Melanie Kiekbusch an der RSW-Spitze
27. April 2025 Fynn Luck hat sich beim Wustrower Stadt- und Friedenslauf vor Lars Schramm an die Spitze der RSW gesetzt, beide Ausdauersportler haben an bisher allen IGAS-Veranstaltungen 2025 teilgenommen. Dritter ist nun der bisher Führende, Yannic Gerstung. Bei den Frauen bleibt Melanie Kiekbusch vorne. Hinter ihr liegen Sonja Röhlke (alle IGAS) und Gornelia von der Gablentz (SV Gartow).
Yannic und Lea beim Altmark-Zeitfahren unter den Top drei
27. April 2025 Beim Altmark-Zeitfahren bei Seehausen haben die vier IGAS-RadsportlerInnen schnelle Zeiten hingelegt. Yannic Gerstung spulte die 52 km als Gesamtdritter mit 1:07:31 Std. ab, was einem Stundenschnitt von 46,2 entspricht. Lea Heidenreich schaffte als Dritte der Frauen über 26 Kilometer 39,1 km/h (39:51 Min.), während Daniel Freyher sich über 26 Kilometer auf 37:13 Min./41,9 km/h verbesserte. Alexander Mosel kurbelte mit 36,9 km/h durch die Altmark.
ErgebnisseFlorian startete bei der Tour de Energie in Göttingen
27. April 2025 Florian Schier absolvierte die 100 km bei der Tour der Energie in Göttingen in 3:08:27 Std. (31,9 km/h).
Holger läuft in Hamburg schnellen Halbmarathon Steinfurth läuft 2:50
27. April 2024 Mit 3:11:07 Std. hat der frühere IGAS-Nachwuchsläufer Philipp Taufenbach beim Hamburg-Marathon ein gutes Debüt über die 42,195 km hingelegt. Nach 1:36:01 Std. zur Hälfe lief er die zweiten 21,1 Kilometer sogar eine Minute schneller. Schnellster Lüchow-Dannenberger im Marathon war Niklas Steinfurth vom TuS Liepe, der sich auf schnelle 2:50:25 Stunden steigerte. Über die Halbmarathondistanz erzielte Holger Münch (M55) gute 1:36:52 Std. und landete in der M55 auf dem fünften Rang.
260 Starts beim ersten Wustrower Stadt- und Friedenslauf
27. April 2025 221 LäuferInnen und 39 WalkerInnen waren am Sonnabend bei der Premiere des Wustrower Stadt- und Friedenslaufs dabei. Die Organisatoren von der Kurve Wustrow und der IGAS Wendland um Jochen Neumann, Silke Jacobs und Detlef Boick sind mit der Premiere der Veranstaltung sehr zufrieden. Sie freuen sich nicht nur über die gute Resonanz der Sportlerinnen und Sportler aller Leistungs- und Altersklassen, sondern auch über die breite Unterstützung von Wustrower Vereinen und Einzelpersonen bei der Organisationen: Stadt Wustrow, TuS Wustrow, TC Wustrow, Förderverein der Grundschule, Erntefestverein und Bürgerverein. In die Karten spielte den Organisatoren das gute Wetter, das für 51 Nachmeldungen und gute Atmosphäre auf dem Wustrower Marktplatz sorgte, wo alle Strecken gestartet wurden und sich das Ziel befand.
Sportlich ragen die beiden Einzelsieger über 5 km Hendrik Meier (Lauffüxxe Salzwedel) in 17:48 Min. und Sonja Röhlke (IGAS) in 20:12 Min. heraus. Hinter dem Sieger blieben fünf weitere Läufer unter 20 Minuten: der neue Kreismeister Philipp Thiede (IGAS) in 18:38 Min., Simon Däschle (18:45), Eike Schulz (18:55) vom TuS Liepe, der Jugendliche Micha Schulze vom TSV Schnega (19:58) und Lokalmatador Marcus Henze (IGAS) in 19:59 Min. Bei den Frauen standen neben der neuen Kreismeisterin Sonja Röhlke Linn Härtel (SV Lemgow/Dangenstorf/ 22:06 Min.) und Franziska Erstling (SC Lüchow/23:05 Min.) auf dem Siegertreppchen.
Auf den kürzeren Strecken siegten Theresa Dennhof (W14) von der SV Gartow über 2,5 km in guten 10:56 Min. und Luca Belkadi (Schule Marineau/M17) in 10:26 Min. Über 1 km lagen Lucy Selch (SC Lüchow/) in 4:22 Min. und Juna Ringel (W/SC Lüchow) in 4:30 Min. klar vor dem schnellsten Jungen Tom Rudi Kruppa (M8) von der SV Gartow in 4:44 Min.
Die Urkunden können aus der Ergebnisliste auf dieser Homepage heruntergeladen werden. Die Kreismeisterschaftsurkunden werden den Vereinen gesondert zugesandt. Bilder der Veranstaltung gibt es demnächst auch im Netz.
Neun IGAS-RadsportlerInnen beim Hasenrassen Lehnin
23. April 2025
Melanie Kiekbusch und Yannic Gerstung behaupteten sich beim Hasenrasen bei Lehnin in Brandenburg bei Potsdam in den Hauptfeldern der Frauen (81 km) und Männer (108 km), während Stephan Fischer über 81 km als
erster IGAS-Radsportler die Ziellinie überquerte.
Patrick schnell am Elbdeich über 21,0975 km
13. April 2025
Mit starken 1:20:52 Stunden landete Patrick Hartmann am Sonntag beim Halbmarathon im Rahmen des Tangermünder Elbdeichmarathon auf dem fünften Platz des Gesamtfeldes( 2. M35). Der IGAS-Triathlet bewies damit erneut seine
gute Laufform. Erstaunlich fit zeigte sich sein Teamkollege Philipp Thiede, der zwei Wochen nach seinem Start bei der Deutschen Meisterschaft im 100-km-Lauf 1:30:54 Std. lief (7. M40/20. Gesamt).
Ergebnisse Tangermünder Elbdeichmarathon
Christoph unter 3 Stunden beim Zürich-Marathon
13. April 2025
Christoph Klipp, der seit Jahren in Süddeutschland lebt, aber immer noch IGAS-Mitglied ist, legte am Sonntag in Zürich den Marathon in 2:57:59 Std. zurück. Der ehemalige Kriwitzer landete damit
unter rund 3200 Finishern auf dem 256. Platz und wurde in seiner Altersklasse 34.
Nachbestellung IGAS-Lauftrikots
9. April 2025
Wir wollen IGAS-Lauftrikots nachbestellen. Der Eigenteil pro Trikot wird für das Trikot mit kurzem Arm voraussichtlich 27 Euro betragen, für das Trägertrikot 20 Euro, die IGAS gibt jeweils 15 Euro dazu.
Leider können die Trikots diesmal vorher nicht anprobiert werden. Bitte richtet euch nach der Größentabelle. Wer ein oder mehrere Trikots bestellen möchte, meldet sich bitte mit Angabe von Größe und Art des Trikots unter der unten stehenden Emailadresse.
Melanie und Yannic führen in der RSW
6. April 2025
Melanie Kiekbusch und Yannic Gerstung haben beim MTB-Rennen Helmuts Höllenritt die Führung in der RSW bei den Frauen und den Männern übernommen. Beide haben die zwei bisherigen Radrennen in diesem Jahr
gewonnen. Die nächsten RSW-Punkte gibt es beim Stadt- und Friedenslauf in Wustrow.
Christian Lunau läuft guten Halbmarathon in Hannover - Carolin Rott schnell über 10 km
6. April 2025
Mit 1:35:36 Std. war Christian Lunau am Sonntag schnellster IGAS-Läufer über die Halbmarathon-Strecke beim Hannover-Marathon. In der M40 landete er damit auf dem 93. Platz. Ein schnelles Wettkampfdebüt
über 10 km legte Carolin Rott mit 48:17 Min. hin. Über
Bestzeiten im Halbmarathonlauf freuten sich auch Christian Franke mit 1:54:01 Std. und Carsten Harder in 2:03:10 Std. Er verpasste eine Zeit unter 2 Stunden, weil kurz vor dem Ziel
Erste Hilfe bei einem anderen Läufer leistete, dem es nicht gutging. Über 10 km lief Michael Reinhardt (M50) auf 51:25 Min.
Melanie und Yannic siegen beim MTB-Rennen 'Helmuts Höllenritt'
6. April 2025
Melanie Kiekbusch und Yannik Gerstung (beide IGAS) haben überlegen das MTB-Rennen Helmuts Höllenritt in den Elbhöhen bei Meudelfitz gewonnen und sich damit die Kreismeistertitel gesichert. Am Start waren
nur 30 MountainbikerInnen, von denen vier auf Grund von Defekten aufgeben mussten.
Lauftraining in Bösel und Tempolauftraining auf der Bahn in Lüchow
2. April 2025
Bei der IGAS gibt es ein neues Lauftrainingsangebot und ein weiteres startet wieder nach der Winterpause. Die Böseler Laufenten treffen sich immer donnerstags um 18 Uhr vor der Gaststätte in Bösel. Im Kilometertempo
von 5:30 bis 6:00 Minuten werden dann lockere 7 bis 10 Kilometer gelaufen. Wenn gewünscht oder notwendig, können auch zwei Gruppen gebildet werden.
Das Tempolauftraining der IGAS auf der Kunststoffbahn in Lüchow startet nach den Osterferien und dem Maifeiertag am 8. Mai. In diesem Jahr findet es donnerstags statt ud beginnt um 18.15 Uhr. Auf dem Programm stehen Laufkoordinationsübungen, Tempoläufe im angestrebten 5-km-Tempo und Übungen zur Rumpfstabilisation. Wer möchte kann auch Kräftigungsübungen für Oberkörper und Arme machen.
Neu: Kurzinfos über Veranstaltungen in der Nachbarschaft
2. April 2025
Ab sofort gibt es auf der IGAS-Homepage auch Kurzinfos zu Veranstaltungen in der Nachbarschaft oder zu anderen Veranstaltungen, die IGAS-Mitglieder empfehlen.
IGAS-Quartett bei 200-km-Brevet
2. April 2025
Beim 200er-Brevet von Warberg bei Helmstedt nach Burg bei Magdeburg und zurück legte ein IGAS-Quartett um Detlef Schüler die 200 Kilometer in 8:36 Stunden zurück.